Wildgehölze und Forstpflanzen

Forstpflanzen und Wildgehölze

Forstpflanzen und Wildgehölze sind Gewächse die von Natur aus in Deutschland vorkommen oder sie werden schon so lange in Deutschland kultiviert, dass Sie beinahe schon als einheimisch gelten. Forstpflanzen und Wildgehölze werden oft als Windschutz, Wildhecken und natürlich zur Aufforstung genutzt.

Lesen Sie weiter..
  1. 1018

    Europäisches Pfaffenhütchen

    Euonymus europaeus

    Ab 1,93 CHF

  2. 218

    Gemeiner Flieder

    Syringa vulgaris

    Ab 3,22 CHF

  3. 211

    Schlehe

    Prunus spinosa

    Ab 1,81 CHF

  4. 204

    Haselnussstrauch

    Corylus avellana

    Ab 1,88 CHF

  5. 202

    Kupfer- Felsenbirne

    Amelanchier lamarckii

    Ab 3,46 CHF

  6. 198

    Feldahorn, Maßholder

    Acer campestre

    Ab 2,13 CHF

  7. 183

    Kugelweide

    Salix purpurea 'Nana'

    Ab 1,64 CHF

  8. 153

    Schneebeere Magic Berry

    Symphoricarpos x doorenbosii 'Magic Berry'

    Ab 2,61 CHF

  9. 152

    Dünenrose

    Rosa pimpinellifolia

    Ab 2,37 CHF

  10. 151

    Glanz-Rose

    Rosa nitida

    Ab 3,83 CHF

  11. 150

    Hundsrose

    Rosa canina

    Ab 1,93 CHF

  12. 149

    Kartoffel-Rose / Apfel-Rose

    Rosa rugosa

    Ab 1,64 CHF

  13. 136

    Weißbunter Hartriegel 'Elegantissima'

    Cornus alba 'Elegantissima'

    Ab 3,53 CHF

  14. 135

    Schwarzholz-Hartriegel

    Cornus alba 'Kesselringii'

    Ab 2,37 CHF

  15. 134

    Kornelkirsche

    Cornus mas

    Ab 2,01 CHF

  16. 133

    Gelbholz-Hartriegel

    Cornus stolonifera 'Flaviramea'

    Ab 2,37 CHF

  17. 132

    Rotholz/Purpur-Hartriegel 'Sibirica'

    Cornus alba 'Sibirica'

    Ab 2,25 CHF

  18. 119

    Wintergrüner Liguster

    Ligustrum vulgare 'Atrovirens'

    Ab 1,03 CHF

  19. 118

    Gemeiner Liguster

    Ligustrum vulgare

    Ab 1,09 CHF

  20. 116

    Ovalblättriger Liguster

    Ligustrum ovalifolium

    Ab 1,10 CHF

  21. 114

    Hainbuche

    Carpinus betulus

    Ab 0,96 CHF

  22. 110
    Buchsbaum Ersatz

    Gemeine Eibe

    Taxus baccata

    Ab 2,86 CHF

  23. 93

    Blutbuche

    Fagus sylvatica 'Atropunicea'

    Ab 1,95 CHF

  24. 92

    Rotbuche, Gemeine Buche

    Fagus sylvatica

    Ab 0,79 CHF

  25. 90

    Rote Berberis thunbergii

    Berberis thunbergii ‘Atropurpurea’

    Ab 2,61 CHF

  26. 89

    Warzige Berberitze

    Berberis thunbergii

    Ab 1,88 CHF

  27. 26

    Europäische Stechpalme

    Ilex aquifolium

    Ab 5,17 CHF

  28. 228
    Vorübergehend nicht verfügbar

    Schwarzer Holunder

    Sambucus nigra

    Ab 2,13 CHF

  29. 225
    Vorübergehend nicht verfügbar

    Gemeine Esche

    Fraxinus excelsior

    Ab 1,95 CHF

  30. 79
    Vorübergehend nicht verfügbar

    Gewöhnlicher Schneeball

    Viburnum opulus

    Ab 3,29 CHF

Forstpflanzen und Wildgehölze

Forstpflanzen und Wildgehölze sind Gewächse die von Natur aus in Deutschland vorkommen oder sie werden schon so lange in Deutschland kultiviert, dass Sie beinahe schon als einheimisch gelten.

Forstpflanzen und Wildgehölze werden oft als Windschutz, Wildhecken und natürlich zur Aufforstung genutzt. Da diese Pflanzen als natürliches Gewächse in unseren Regionen vorkommen, kann man sie wunderbar dazu nutzen um die Biodiversität zu vergrößern.

Forstpflanzen und Wildgehölze werden hauptsächlich wurzelnackt geliefert, weshalb die beste Pflanzzeit in der Winterruhe der Pflanzen liegt, nämlich zwischen November bis April. Die Pflanzen befinden Sie in dieser Zeit in der Winterruhe und beginnen erst wieder im Frühling mit dem Austrieb. Einige Sorten können zwar auch als Containerware oder mit Ballen geliefert werden, jedoch sind die wurzelnackten Pflanzen eine günstige Alternative, wenn Sie große Flächen, wie zum Beispiel eine längere Hecke oder eine größerer Fläche bepflanzen wollen.

Forstpflanzen Bäume

Die deutschen Forst- und Wildgehölze umfassen eine große Anzahl unterschiedlichster Arten wie z.B. baumartige Pflanzen. Wenn man diese Pflanzen nicht zurückschneidet, wachsen sie im Verlauf der Zeit zu einem stattlichen Baum heran und können so kleine Wälder formen und natürlichen Windschutz bieten. Hierzu eignen sich insbesondere die Stieleiche, die Esche, die Birke oder die Schwarz-Erle.

Werden diese Pflanzen jedoch zurück geschnitten wie z.B. die Buche oder die Hainbuche bilden sie wunderschöne Hecken.

Wildgehölze Sträucher

Wildgehölze wie z.B.: die Buche eignen sich bestens um daraus Hecken zu formen oder zum Bepflanzen von größeren Flächen. Andere Sträucher bilden von Natur aus mehrere aus dem Boden kommende Stämme. Sorten hierfür sind z.B. die Haselnuss, der gewöhnliche Spindelstrauch, die Trauben-Kirsche, der Bauernjasmin (Philadelphus coronarius), der Schlehdorn, der Weißdorn oder auch Hagedorn genannt (Crataegus monogyna), der Feldahorn und natürlich alle wilden Formen der Rosen.

Hecken

Eine Vielzahl der Wildgehölze eignen sich hervorragend zum Bilden von Hecken. Einige Sorten können so gut zurückgeschnitten werden, dass sie eine sehr dichte Hecke bilden (blickdicht) andere sind wiederum besser um einen wilde lockere Hecke zu bilden.

Möchten Sie eine Hecke der im Sommer blickdicht ist? Dann eignen sich diese Sorten am besten: die Buche (Fagus) oder auch die Hainbuche (Carpinus betulus). Der Feldahorn und der Liguster und natürlich der Weißdorn oder auch Hagedorn genannt.