Immergrüne Hecken richtig düngen

Ein schöner, gepflegter Garten bringt viel Freude, aber auch viel Arbeit. Der Rasen, die Beete, Blumen, Pflanzen, Bäume und Hecken müssen geschnitten, gegossen und gedüngt werden. Je besser die Pflege eines Gartens, desto länger sehen die Pflanzen gesund aus und können gut gedeihen. Gerade Hecken hilft eine liebevolle und artgerechte Pflege, zu einem optimalen Wachstum. Dazu gehören regelmäßige Schnitte, aber auch das Düngen. 

 

Immergrüne Hecken, wie z. B. ein Kirschlorbeer, Stechpalmen oder der Feuerdorn, aber auch Koniferen wie der Lebensbaum (Thuja) oder die Eibe, werden oft als Sichtschutz eingesetzt. Gerade dann soll die Hecke dicht wachsen. Regelmäßige und der Sorte angepasst Düngungen, können dabei helfen.

Hecken düngen

Pflanzen ziehen mithilfe ihrer Wurzeln Nährstoffe aus dem Boden. Dünger unterstützt das Wachstum der Pflanze. Außerdem kann Dünger Nährstoffe bieten, die eine Pflanze braucht, die in dem betreffenden Boden in geringen Konzentrationen enthalten sind.

 

Die wichtigsten Nährstoffe für eine Hecke, und jede Pflanze, sind Kohlendioxid, Stickstoff, Phosphor und Kalium. Das Wasser transportiert diese Nährstoffe aus dem Boden in die Wurzeln der Pflanze.

Der beste Zeitpunkt zum düngen

Generell ist der beste Zeitpunkt eine Pflanze zu düngen im Frühling und Sommer zwischen März und August, wenn die Pflanzen anfängt auszutreiben. In der Zeit danach und im Herbst sollte man lieber nicht düngen. Durch die extra Nährstoffe können Pflanzen noch einmal austreiben. Diese jungen Triebe haben nicht genug Zeit bis zum Winter und dem erste Frost auszureifen, und sind damit sehr anfällig in der kalten Jahreszeit. Eine Ausnahme ist die Zugabe von Kalidünger, den man immergrünen Hecken im Winter geben kann, um sie winterfester zu machen.

 

Auch sollte man während des Pflanzens keinen Dünger auf den Wurzeln anbringen.

Organischer und mineralischer Dünger für immergrüne Hecken

Organische Dünger haben eine lange Wirkungsdauer und entfalten ihre Nährstoffe mit der Zeit. Bei organischem Dünger kann es sich um Kompost, Hornspäne oder Hornmehl handeln. Sie können aber auch organischen Dünger kaufen, der perfekt auf die Bedürfnisse ihre Pflanzen zugeschnitten ist. 

 

Mineralischer Dünger dagegen, wie z. B. Blaukorn ist reich an Nitrat, Phosphaten und Kalium. Er wirkt schneller als organischer Dünger und kann bei immergrünen Hecken im Winter ebenfalls als Frostschutz eingesetzt werden. Allerdings sollte man beim Düngen vorsichtig vorgehen. Zu viel Dünger kann den Pflanzen und den Wurzeln schaden. Die Faustregel beim Düngen ist: Weniger ist mehr!

 

Immergrüne Hecken bei Garmundo kaufen

Bei Garmundo können sie die verschiedensten Immergrüne Hecken bestellen.